die Ausschließung

die Ausschließung
- {foreclosure} sự tịch thu tài sản để thế nợ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschließung — Aus|schlie|ßung 〈f. 20〉 1. das Ausschließen, das Ausgeschlossenwerden 2. 〈Rechtsw.〉 gesetzl. Verbot der Mitwirkung von Richtern u. a. Gerichtspersonen an Verfahren in eigener Sache od. von eigenem Interesse * * * Aus|schlie|ßung, die; , en: das ↑ …   Universal-Lexikon

  • Ausschließung — Ausschließung, 1) (A. der Leibesfrucht, Exclusio foetus), der Moment des Gebärens; 2) (Log.), die Nichtzulassung eines Mittleren od. Dritten zwischen 2 unmittelbar od. contradictorisch Entgegengesetzten (Tertium non datur); 3) A en (Schriftg.),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausschließung — eines Rechtsanspruchs wegen Ablaufs der zu dessen Geltendmachung bestimmten Frist erfolgt im Aufgebotsverfahren (s. d.) und im Konkurs (s. d.). A. eines Richters von der Ausübung des Richteramts in einem bestimmten Rechtsstreit erfolgt nach der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausschließung — Ausschließung,die:1.〈dasUnmöglichmachen〉Ausschaltung–2.⇨Ausschluss(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausschließung — 1. A. eines Gesellschafters der OHG oder KG kann an Stelle der ⇡ Auflösung der Gesellschaft bei ⇡ Ausschließungsgrund auf Antrag der übrigen Gesellschafter durch Gericht ausgesprochen werden (§ 140 HGB). Durch ⇡ Gesellschaftsvertrag kann das… …   Lexikon der Economics

  • Natur, die — Die Natūr, plur. der doch nicht in allen Fällen üblich ist, die en, ein schon seit langer Zeit aus dem Lateinischen Natura entlehntes sehr vieldeutiges Wort, dessen Gebrauch oft sehr schwankend und bestimmt ist. Es bedeutet überhaupt die wirkende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frucht, die — Die Frucht, plur. die Früchte, Diminut. das Früchtchen, Oberd. Früchtlein. 1. Eigentlich. 1) In der weitesten Bedeutung, alles was die Erde zur Speise für Menschen und Thiere, besonders aber die erstern hervor bringet; da denn der Plural nur von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hof-Capelle, die — Die Hōf Capếlle, plur. die n, eine Capelle, welche einem Hofe, das ist einer herrschaftlichen Familie und ihrem Hofstaate gewidmet ist. Zuweilen auch in engerer Bedeutung, zum Unterschiede von der Kammer Capelle, welche für die herrschaftliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nutznießung, die — Die Nutznießung, plur. inus in den Rechten, der Genuß des Nutzens, d.i. des Ertrages einer Sache, mit Ausschließung des Eigenthumes, der Gebrauch einer fremden Sache zu seinem Nutzen, und das Recht dieses Gebrauches, S. Nießbrauch und das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bund des russischen Volkes — Die Tage der Rache sind gekommen... lasset uns büßen, damit Gott uns nicht vernichtet. Dieses Bild vom Anfang des 20. Jh. (vermutlich von Apollon Majkow) stellt mehrere Bilder des Bundes dar …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität im Alten Testament — Die Ablehnung der Homosexualität in konservativen Richtungen des Judentums und Christentums beruft sich im Wesentlichen auf die Verurteilung homosexueller Praktiken im 3. Buch Mose und einigen weiteren Textstellen. Diese Textstellen werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”